Ein Besuch im Forschungslabor der KKI in Kiel
KKI meets Kiel – wofür werden die Spenden in der Forschung in Kiel verwendet?
Am 21. Juni fand nicht nur die Kieler Woche statt, sondern auch unser alljährlicher Besuch im Kieler Institut für Pathologie der KKI mit anschließender Einladung zum Gartenfest der Familie Mettler. Morgens um 11 Uhr ging es mit guter Laune, viel Sonne und Vorfreude im Reisebus Richtung Kiel. Am Labor angekommen, hatte das Team um Prof. Klapper bereits kleine Snacks, Getränke und mehrere Stationen zum Mitmachen, Lernen und Zuhören vorbereitet. Dabei erfuhren wir z.B. wie lange wissenschaftliche Forschung und Veröffentlichung dauert, was die Unterschiede zwischen einem Lymphom und Leukämie sind, wie eine “Orphan disease” Hautprobe unterm Mikroskop aussieht und was das neue Gerät “MacSima” alles kann. Mit diesem Ki-gesteuerten Scanner lassen sich Zellstrukturen der entnommenen Proben in einer vielfachen Tiefe auswerten, wodurch wesentlich schnellere, zuverlässigere Diagnosen und entsprechend zielgerichtete Therapien angewendet werden können.
Zum Abschluss fand ein familiäres Grillen mit Blick auf die Kieler Woche statt. Bei musikalischer Unterhaltung sowie tollen Gesprächen mit den Ärzten und Mitarbeitern in ungezwungener Runde ließen wir den Abend ausklingen, bis der Bus uns wieder sicher nach Hause brachte.
Sei dabei, wenn die KKI im nächsten Jahr sich wieder überzeugen kann, wo Eure Spendengelder eingesetzt werden und welche enormen Fortschritte durch das Forschungslabor der Uniklinik Kiel gemacht werden.
Habt ihr auch Vorschläge und Ideen für Projekte, die die KKI unterstützen können? Teilt eure Ideen gerne unter pr@kki-buchholz.de. Gemeinsam können wir Gutes tun!